Tipps zur Stimmhygiene

In diesem Beitrag erfährst du, was Stimmstörungen sind und wie du sie vermeiden kannst. Vor allem für Personen, in sprechintensiven Berufen, ist es wichtig, sich mit der eigenen Stimme auseinanderzusetzen. Wenn du Fragen hast, rufe uns an und lasse dich von uns beraten. Melde dich bei unserer logopädischen Praxis in Nürnberg unter 0911-27860555 oder unter info@logopaedie-woehrder-wiese.de

„Tipps zur Stimmhygiene“ weiterlesen

Late Talker – Wie viele Wörter soll mein Kind sprechen?

Was ist ein Late Talker?

Late Talker sind zweijährige Kinder, die aktiv noch keine 50 Wörter sprechen können. Somit können sie auch noch keine Wörter miteinander kombinieren. Die 50-Wort-Grenze ist ein großer Meilenstein in der Sprachentwicklung. Das Kind kommt in den Wortschatzspurt, um so noch schneller Wörter aufzunehmen und zu speichern. Erst nach Erreichen der 50-Wort-Grenze können Kinder Wörter miteinander kombinieren und die Grammatik kann beginnen. Late Talker lernen nur sehr langsam neue Wörter. Oft berichten Eltern, dass die Sprachentwicklung stagniert und über mehrere Wochen kein neues Wort gesprochen wird. Das liegt aber nicht immer an einem schlechten Sprachverständnis. Viele Kinder verstehen das Gesagte, können die Wörter aber nicht aufnehmen oder speichern. Die Gründe für diese Sprachentwicklungsverzögerung sind vielfältig.

„Late Talker – Wie viele Wörter soll mein Kind sprechen?“ weiterlesen

Sprachförderung im Alltag – 3 Tipps, um die Sprachentwicklung deines Kindes im Alltag zu unterstützen

Kinder lernen Sprache durch Input aus ihrem Umfeld. Sie lernen zunächst nonverbale Zeichen zu verstehen und müssen vorsprachliche Fähigkeiten aufbauen. Das Erlernen von neuen Wörtern, Sätzen und deren Bedeutungen gelingt Kindern spielerisch mit allen Sinnen.

In diesem Beitrag erfährst du, wie die Sprachentwicklung deines Kindes im Alltag ohne großen Aufwand gefördert werden kann. Sprich uns zudem gerne in der Therapie an, um weitere Alltagstipps zur Sprachförderung zu erhalten.

„Sprachförderung im Alltag – 3 Tipps, um die Sprachentwicklung deines Kindes im Alltag zu unterstützen“ weiterlesen